Ruanda: Zeugnis ablegen

Circles of Hope: Die kontinuierliche Arbeit zur Heilung von genozidalen Traumata in Ruanda​

Thérèse Uwitonze, klinische Psychologin und Traumaspezialistin aus Ruanda, und Roshi Barbara Wegmüller, ein Gründungslehrer des Zen Peacemaker Ordens in Europa von Spiegel, Schweiz , traf sich 2014 während des Zen Peacemakers Ruanda Bearing Witness Retreats. Unten ist Barbaras Bericht über ihre Begegnung und Freundschaft, gefolgt von dem von Thérèse und ihrer Kollegin Nsengiyumva Joseph entwickelten Bericht, in dem die unglaubliche Arbeit beschrieben wird, die Thérèse und Nsengiyumva in den Sektoren Ruhashya, Rwaniro und Kinazi des Bezirks Huye in Ruanda mit die Unterstützung der Zen Peacemakers aus der Schweiz.

Gleich nach unserer Ankunft und nachdem wir unser Hotelzimmer bezogen hatten, stellte uns Roshi Genro Thérèse Uwitonze vor. Mein Mann Roland ist Teilnehmerarzt der Bearing Witness Retreats in Auschwitz und hatte diese Position in Ruanda inne.

Thérèse, so wurde uns gesagt, ist Psychotherapeutin, die sich auf Traumabehandlungen spezialisiert hat. Begleitet wurde sie von einer Freundin, einer Psychologin. Wir vier versammelten uns um einen kleinen Tisch auf der schattigen Veranda. Es war Freitagnachmittag, drei Tage vor Beginn des Retreats.

In unserem Gespräch beschrieb Thérèse, wie die Opfer und auch die Täter noch immer schwer traumatisiert sind. Sie erklärte, wie wichtig es für die Ärztin und die Teamleiter des Retreats ist, zu wissen, wie Ruanda mit der Situation umgeht. Sie erzählte uns, dass die Behandlungen hauptsächlich medikamentöse Therapien beinhalteten und dass diese schnell verabreicht wurden, um zu verhindern, dass mehr Menschen betroffen waren.

In den ersten Stunden nach unserer Ankunft hörten wir Thérèse zu, wie sie uns von dem unergründlichen Leiden ihres Volkes berichtete und von ihrer unglaublichen Arbeit, die sich dafür einsetzt, diesen Menschen zu helfen, ihr Leben zu bewältigen und zu leben. Als wir ihr zuhörten, wie sie an verschiedenen Orten und mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen über die Arbeit des Kreises sprach, empfand wir großen Respekt vor Thereses Arbeit.

„Wissen Sie“, sagte sie in diesem ersten Gespräch, „jeder im Land ist betroffen von dem, was hier passiert ist, wir alle brauchen Heilung.“

Während des Retreats lernten wir uns besser kennen und ich konnte beobachten, dass Thérèse sehr kompetent war, wenn ihre Hilfe gebraucht wurde.

Roland und ich haben gelernt, loszulassen, was wir in unserem Kollektiv über Traumatherapie gelernt haben, dieser Ort und die Trauer war riesig und in den Augen der Überlebenden wie auch der Täter sichtbar. Wir haben gelernt, einfach da zu sein und mit offenem Herzen zuzuhören.

Am Ende des Retreats verbrachten wir mehrere Stunden damit, über Ratskreise zu sprechen. Thérèse erzählte uns von ihren Versöhnungskreisen, und ich sprach über meine umfangreichen Erfahrungen mit Kreisen in der Zen-Friedensstifter-Tradition und gab ihr einen Überblick über unsere Werkzeuge. Wir diskutierten die potenzielle Macht der Ratspraxis oder des Friedenskreises, wie Therese es nennt, als transformative und heilende Kraft für das Trauma, das als Folge des Völkermords in der ruandischen Psyche eingebettet war. Als Bernie nach dem Retreat meine Unterstützung für Thérèse vorschlug, stimmte ich glücklich zu. Thérèse und ich halten regelmäßig E-Mail-Kontakt. Ich habe ihr eine Beschreibung unserer Tools geschickt und sie hält mich über ihre Arbeit in den Kreisen auf dem Laufenden. Die laufende finanzielle Unterstützung der Peacemaker Community Switzerland hilft Thérèse, ihre Arbeit zu erhalten und auszubauen.

–Roshi Barbara Wegmüller

Therese Uwitonze, Klinische Psychologin
Nsengiyumva Joseph, Sozialarbeiterin
Partnerorganisation: Zen Peacemaker Order, Schweiz
Verantwortlich: Barbara Wegmüller

Zeitrahmen: April 2012 – Dezember 2016

Hintergrund

Ruhashya-Gruppe: Am 25. April 2012 gedachten in Ruhashya Menschen aus dem Ruhashya- und Rwaniro-Sektor und ihre Freunde des 1994 an den Tutsi verübten Völkermords. Während dieser 18. Gedenkfeier nahmen Menschen an den Zeremonien teil, jedoch war es für etwa 30 Menschen schwierig, daran teilzunehmen, da sie aufgrund der traumatischen Ereignisse, die sie während des Völkermords durchgemacht hatten, schwere psychische Krisen durchlebten (zum Beispiel weinten, halluzinierten, erlebten Rückblenden und extreme Aufregung). Viele Menschen, meist Frauen, mussten während und nach den Zeremonien im Ruhashya Health Center betreut werden.

Am 23. Juni 2012 begann im Ruhashya Health Center die Gruppentherapie, um den Bedürfnissen derjenigen gerecht zu werden, die infolge des Völkermords an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden.

Kinazi-Gruppe: Am 28. April 2014 gedachten an der Songa-Gedenkstätte auch Menschen aus dem Kinazi-Sektor und ihre Freunde des 1994 verübten Völkermords an den Tutsi. Während dieser 20. Gedenkfeier wurden 32 PTSD-Fälle registriert. Ähnlich wie bei Ruhashya waren viele von denen aus Kinazi, die an PTSD litten, Frauen. Nach den Zeremonien erweiterte die Mental Health Dignity Foundation ihre Dienste, um Überlebenden zu helfen, die Symptome von PTSD zu überwinden. Am 4. September 2014 startete die Gruppentherapie im Kinazi-Sektor.

Allgemeines Ziel der Intervention der Stiftung Mental Health Dignity

Beitrag zum psychologischen Gleichgewicht und zum sozialen Zusammenhalt in Richtung Entwicklung.

Bestimmte Ziele

62 Personen aus den Gruppen Ruhashya und Kinazi wurden in psychischer Gesundheit und PTSD geschult.

  • Normalisieren Sie die Symptome von PTSD
  • Informieren Sie die Menschen über PTSD und ihre Folgen
  • PTSD in Gruppen behandeln
  • Erleichtern Sie den Ausdruck negativer und positiver Emotionen
  • Wiederherstellung und Wiedererlangung der sozialen menschlichen Werte, die während des Völkermords 1994 zerstört wurden, ein Prozess, der die persönliche und nationale Entwicklung erleichtern wird
  • Bilden Sie Menschen in der Gemeinde zu Psychiatern aus
  • Fordern Sie das Stigma heraus, das sich an PTSD-Überlebende richtet
  • Anwalt für die Bedürfnisse von Überlebenden, auch bekannt als „PTSD-Fälle“
  • Psychische Gesundheit und Entwicklung verbinden

Begünstigte

Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung in den Distrikten Ruhashya, Rwaniro und Kinazi sowie Jugendliche aus den Distrikten Nyaruguru und Huye, die ein generationenübergreifendes Trauma erleben.

Nähert sich

Um die Ziele zu erreichen, haben wir auf folgende Weise gearbeitet:

  • Aufklärung der Menschen über allgemeine psychische Gesundheit zusätzlich zu PTSD im Besonderen
  • Behandlung von PTSD in der Gruppe durch Friedenskreise und Entspannungsübungen
  • Transgenerationales Trauma verhindern
  • Eintreten für die Bedürfnisse der Kinazi- und Ruhashya-Gruppen
  • Durchführung einer psychologischen Intervention während des Gedenkens an den Völkermord an den Tutsi jedes Jahr
  • Erfolgsgeschichten sammeln

Psychoedukation und die Moderation der Gruppe

Nachdem wir die Zustimmung unserer Kunden eingeholt hatten, gaben wir den Mitgliedern der Ruhashya- und Kinazi-Gruppe Informationen über die psychische Gesundheit (einschließlich Definitionen von psychischer Gesundheit, Symptomen, Ursachen und Behandlung von psychischen Störungen sowie der Definition von PTSD). Wir moderierten dann eine Gruppentherapie; Der primäre Ansatz, den wir in der Gruppentherapie verwendeten, war das Friedenskreisformat, in dem wir unseren Klienten ermöglichten, ihre negativen oder positiven Emotionen über ihre Geschichten auszudrücken und Entspannungsübungen zu praktizieren. Wir moderierten alle zwei Monate einen Friedenskreis für 3 Stunden.

Wir haben die folgenden Richtlinien des Friedenszirkels respektiert (wie von Zen Peacemakers skizziert):

  1. Sprich von Herzen
  2. Höre von Herzen
  3. Sprich spontan
  4. Sprich schlank

Prävention von transgenerationalen Traumata bei jungen Menschen

Es gibt sehr wenig Wissen über psychische Gesundheit in Sekundarschulen. Darüber hinaus sind viele Fälle von PTSD in der ruandischen Gesellschaft sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen als Folge des 1994 an den Tutsi begangenen Völkermords zu beobachten. Jedes Jahr veranstaltet jede Schule ein Gedenken an die getöteten Personen an ihrer Schule. Während dieser Gedenkfeiern erleben viele Menschen emotionale Krisen, ihre PTSD-Symptome treten dramatisch auf. MHDF hat das Wissen zu diesen Themen erweitert, um das Verständnis zu erleichtern; Schüler, Eltern und Lehrer wurden über psychische Gesundheit, PTSD, Konflikte und deren Zusammenhänge informiert. Im Rahmen dieses Programms nutzten 98 geschulte Freiwillige die verfügbaren Ressourcen zur Selbsteinschätzung und Selbsttransformation und unterstützten ihre Altersgenossen in der Gedenkzeit in der Schule.

Wirtschaftliche Stärkung: Bananenplantagenprojekt

Eine Person hat zwei Aspekte: einen psychologischen Aspekt und einen physischen Aspekt. Beide Aspekte müssen beibehalten werden. Nach der psychischen Genesung der Gruppenmitglieder von Ruhashya und Kinazi hatten sie den Wunsch, wirtschaftlich unterstützt zu werden. In Zusammenarbeit mit einer Sozialarbeiterin führten wir die Treffen zur Einschätzung ihrer Bedürfnisse und ihrer Lösungen (mittels Problembaum und Lösungsbaum) durch. Durch diese Übungen entwarfen wir ein Bananenplantagenprojekt für die Ruhashya-Gruppe und ein Schlachthausprojekt für die Kinazi-Gruppe. Bisher hat der Distrikt Huye 5.600.000 Frw zur Unterstützung des Bananenplantagenprojekts bereitgestellt. Wir warten auf Spender für Schlachthofprojekte (wir brauchen 9077500Frw) für die Kinazi-Gruppe.

Erfolgsgeschichten: in den Worten der Programmteilnehmer

Hinweis: Die Erfolgsgeschichten der Begünstigten wurden vor Ort gesammelt (Ruhashya- und Kinazi-Gruppen). Sie waren in Kinyarwanda-Sprache und wurden von MHDF ins Englische übersetzt. Aus Gründen der Vertraulichkeit verwenden wir Buchstaben anstelle der Namen.

  • Mein Name ist A, ich bin 39 Jahre alt und komme aus dem Ruhashya Sektor, Gatovu Zelle. Ich war isoliert. Ich ging viele Male in die psychiatrische Klinik /CARAES Butare, um behandelt zu werden, aber die Situation änderte sich nicht. Die Leute nannten mich dumm. Als ich der von MHDF gegründeten Ruhashya-Gruppe beitrat, um Traumata zu heilen, änderte sich die Situation. Wir lernten verschiedene Entspannungsübungen, besuchten viele Sitzungen von moderierten Friedenszirkeln und absolvierten Trainings zum Thema Trauma & Konflikte, um uns körperlich und seelisch zu helfen. Jetzt bin ich genesen und interveniere während der Zeit, in der wir des Völkermords gedenken. Ich helfe den PTSD-Fällen.
  • Mein Name ist B, ich bin 52 Jahre alt. Bevor ich Mitglied des MHDF-Teams wurde, war mein Leben voller Angst, Weinen und Verzweiflung. Nach den gelernten Entspannungsübungen geht es mir jetzt gut und ich arbeite auch daran, psychischen Störungen bei anderen vorzubeugen; Ich kann anderen helfen.
  • Mein Name ist C, ich bin 54 Jahre alt. Bevor ich in das Team von MHDF kam, bestand mein Leben nur aus Wut und überall herumlaufen, ohne mit jemandem zu sprechen. Jetzt geht es mir gut, denn MHDF hat mir viele Entspannungsübungen beigebracht und ich benutze sie, um mich selbst zu behandeln und psychischen Störungen vorzubeugen.
  • Mein Name ist D, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem Ruhashya Sektor, Mara Zelle. Bevor ich zum MHDF-Team kam, bestand mein Leben nur aus Weinen und Laufen auf die Straße. Viele Male ging ich in die psychiatrische Klinik (CARAES) und die Leute nannten mich dumm, aber jetzt fühle ich mich gut, weil MHDF mir verschiedene Entspannungsübungen beigebracht hat und wir uns jeden Monat treffen, um positive und negative Emotionen auszutauschen (bisher hatten wir 50 Sitzungen). jetzt). Ich fühle mich sehr erholt.
  • Mein Name ist E, ich bin Mitglied des Ruhashya-Teams, das 2012 von MHDF gegründet wurde, und die Gruppe ist für mich sehr wichtig. Bevor ich zu MHDF kam, bestand mein Leben nur darin, Tag und Nacht zu weinen und mich an meine Kinder zu erinnern, die während des Völkermords an den Tutsi starben. Aber nachdem ich von MHDF trainiert und begleitet wurde, erholte ich mich von diesen Symptomen. Mein Ziel ist es, stark zu sein und weiterzuleben.
  • Mein Name ist F. Bevor ich zum Ruhashya-Team von MHDF kam, bestand mein Leben nur darin, in die Berge zu rennen, zu weinen und zu kämpfen. Nach 50 psychologischen Interventionssitzungen (mit Techniken des Friedenszirkels und der Entspannungsübungen) ist die Situation jetzt gut und ich bewältige das tägliche Leben nach der Behandlung.
  • Ich bin G. Ich bin seit dem 9. April 2014 Mitglied der Kinazi-Gruppe. Bevor ich in diese Gruppe eintrat, wurden meine emotionalen Krisen während der Gedenkzeit an den Völkermord an den Tutsi aufgrund eines Traumas ausgelöst. Nach 19 psychologischen Interventionssitzungen (Entspannungsübungen und Friedenszirkel) war nun Schluss. Ich bin nicht alleine; Ich habe Verwandte in der Gruppe gefunden, die sich um mich kümmern und umgekehrt. Wir behandeln andere, die das gleiche Problem haben. Vielen Dank!
  • Ich bin H und ich bin ein Mitglied der Kinazi-Gruppe. Diese Gruppe hat mir sehr geholfen, denn bevor ich sie betrat, war ich immer allein. Ich war nie glücklich und litt immer unter Kopfschmerzen. Wenn ich jetzt Kopfschmerzen habe, mache ich die gelernten Entspannungsübungen und werde geheilt. Außerdem bin ich jetzt nicht allein; Ich habe Freunde um mich herum.
  • ich bin ich und ich hatte die Symptome eines Traumas. Die Kinazi-Gruppe lud mich ein, sich ihnen in Friedenskreisen anzuschließen, in denen wir unsere Erfahrungen austauschen, um psychisches Leiden zu behandeln. Nachdem ich 19 Begleitstunden in der Kinazi-Gruppe besucht habe, fühle ich mich entspannt.
  • Ich bin J, ein Schüler von St. Paul Kibeho. Vor der Ausbildung konnte ich die Gedenkstätte aus Angst und Schwindel nicht betreten. Ich hatte nicht genügend Wissen, wie ich auf mich selbst aufpassen sollte. Nach diesem Training zum Zusammenhang von Konflikt und Trauma kann ich problemlos einsteigen und auch anderen Mitschülern mit ähnlichen Problemen helfen. Ich habe aus diesem Training Entspannungsübungen gewonnen, um mir und anderen zu helfen. Während des 22. Gedenkens an den Völkermord im Sektor Kibeho hat mich zum Beispiel ein Kind gebeten, sie zu begleiten, weil sie die Gedenkstätte besuchen wollte und sie sagte mir, dass sie dort zum ersten Mal betrete. Ich nahm ihren Arm und wir traten ein und besuchten verschiedene Räume. Nach dem Besuch sind wir ohne Probleme zusammen zurückgekehrt. Sie dankte mir für meine Hilfe, da sie zuvor keine Begleitperson gefunden hatte.

Abschluss

Das MHDF-Projekt zeichnete sich durch verschiedene Aktivitäten aus, die alle zur Förderung der psychischen Gesundheit und zur Versorgung der psychischen Störung Posttraumatische Belastungsstörung beigetragen haben. Nachdem wir das Projekt in Schulen und in der Gemeinde durchgeführt und positive Ergebnisse gesehen haben, möchten wir dieses Projekt auf andere Sektoren der Bezirke Huye, Nyaruguru und Gisagara ausweiten. Dies könnte dazu beitragen, die gleichen positiven Ergebnisse in anderen Schulen und Gemeinden zu erzielen und zu einer besseren Prävention von psychischen Störungen und zur Versorgung von Patienten in Schulen und in der Gemeinde führen.

Zen-Friedensstifter-Zeugen-Retreat 2014

Musik von Morley, Fotos von Aleksandra Kwiatkowska

Zen Peacemakers International Journal